Logo German Genetic | zur StartseiteLogo German Duroc | zur StartseiteLogo German Pietrain | zur StartseiteLogo German Hybrid | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue Allianz in der Besamung

Neue Allianz in der Besamung

Die bäuerlich geführten Schweinezuchtverbände des Hybridschweinezuchtverbandes Nord/Ost und des Schweinezuchtverbandes BW e.V./German Genetic beschließen, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Als erster Schritt wird die Besamungsstation Malchin, die sich im Eigentum des Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost befindet, zum 01. Juli 2023 in den Verbund der Besamungsunion Schwein integriert und wird künftig als BuS Malchin GmbH & Co.KG tätig sein.

 

Dieser neue Zusammenschluss ermöglicht die Struktur in der Besamung in Ostdeutschland neu zu ordnen und den Marktbedingungen, im Sinne der Kunden, anzupassen. Herr Dr. Wesoly, Geschäftsführer des Schweinezuchtverbandes e.V./German Genetic: „Eine Konsolidierung der Eberplätze in Deutschland und ein Zusammenrücken der Stühle ehemaliger Wettbewerber ist ein wichtiger, aber auch notwendiger Schritt, um den Kunden in Deutschland weiterhin ein qualitativ hochwertiges und in der Auswahl breites Ebersperma-Angebot bieten zu können. Ich freue mich sehr, dass die Gespräche der vergangenen Wochen und Monate nun zu dem Ergebnis geführt haben, dass die Besamungsunion Schwein ihr Angebot am ostdeutschen Markt ausweiten kann“. Die künftig drei Eberstationen der BuS in Ostdeutschland werden bis Ende 2023 auf zwei Stationen reduziert.

Herr Robert Langas, bisheriger Geschäftsführer in Malchin, wird sich ab dem 01. Juli 2023, anderen Tätigkeitsbereichen außerhalb der Landwirtschaft zuwenden. Der Zusammenschluss der BuS stimmt ihn für die Zukunft der Station, seinen Mitarbeitern und den Kunden sehr zufrieden. Herr Langas ist sich sicher, dass seine Station in gute und hochprofessionelle Hände übergeben wird. 

Frau Deutsch als Regionalleitung Ost der BuS wird die Kundenbetreuung übernehmen. 

Die beiden Vorsitzenden der Zuchtverbände Herr Hans-Benno Wichert und Herr Torsten Roder sind sich mit Blick auf die zukünftige Zusammenarbeit einig: „Es ist ein notweniger, aber auch wichtiger Schritt, um Sauenhalter in

Ostdeutschland mit einem starken Service und

einer zuverlässigen Logistik in Zukunft zu

versorgen“. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 22. September 2023

Bild zur Meldung

Downloads

Weitere Meldungen

EuroTier 2024

17. Sattelschweinzüchter-Treffen